MAIN   SUPPORT   FAQs   RS-422 statt RS-232 

Erstellt: 10. August 1998
Erweitert: 6. Dezember 2002

RS-422 statt RS-232 Verbindung

Durchzuführende Verkabelung:

RS-422 verwendet differentielle Signale statt der GND-bezogenen RS-232 Pegel. Als Konsequenz wird die jeweils einzelne Leitung für Transmit (Receive) durch zwei Leitungen ersetzt. Diese werden mit A (oder minus) bzw. B (oder plus) bezeichnet. Für den Wert (0 oder 1) ist nur entscheidend, welche der beiden Leitungen die höhere Spannung führt. Im Ruhezustand führt B eine positive Spannung gegenüber A.

Ein Verbindungskabel für RS-232 verbindet den Transmit-Ausgang des einen Gerätes mit dem Receive-Eingang des anderen Gerätes (und anders herum).

Bei RS-422 müssen dazu zwei Leitungen gezogen werden. Der Anschluß Transmit A gehört an Receive A, Transmit B gehört an Receive B. Entsprechendes gilt für die Gegenrichtung. Die gemeinsame Masse muß ebenfalls verbunden werden: dieser Punkt wird häufig vergessen.

Diese Verkabelung entspricht der klassischen drei Draht Verbindung für RS-232. Die meisten externen Konverter von RS-422 <-> RS-232 bieten aus Platzgründen keine weiteren Anschlüsse. In diesem Fall kann höchstens XON/XOFF genutzt werden.

Wenn Hardware Handshake (RTS/CTS) auf beiden Seiten zur Verfügung steht, dann müssen noch jeweils vier Verbindungen gezogen werden zwischen RTS A/B und CTS A/B.

VS Vision Systems GmbH      
               Aspelohe 27 A               
               D-22848 Norderstedt         
               Fon : +49 40 528401-0       
               Fax : +49 40 528401-99      
               http://www.visionsystems.de 
               Mail: info@visionsystems.de