|
Bei den VScom PCI-Serien ergibt sich hier ein Problem. Durch den PCI-Bus (Plug&Play) erhält die Karte ihre Resourcen dynamisch zugeteilt. Damit ist die Einstellung nicht direkt zu kontrollieren. Allerdings ist Linux hier ebenfalls ausreichend informativ. In /proc/pci findet sich alle notwendigen Informationen. Hier die wichtigen Angaben für alle Karten der VScom PCI-Serien, mit exemplarischen Adressen und IRQ. Der IRQ und die Adressen werden bei Setserial eingetragen. Diese Resourcen werden bei jedem Neustart des PC dynamisch zugeteilt; sie ändern sich aber erst dann, wenn die sonstige Konfiguration des Rechners anders ist. Man kann sich daher auf diese Werte verlassen. Außerdem ist eine VScom PCI Karte
automatisch auf die hohe Übertragungsrate eingestellt, d.h. achtfach. Es würde
also immer eine höhere Baudrate erreicht, als vom Programm konfiguriert. Um
dieses zu korrigieren, benötigt Setserial
eine zusätzliche Angabe, nämlich baud_base 921600. |
Kompatibilität und höhere Geschwindigkeiten:
Besonders ältere Programme erlauben
nicht, alle Geschwindigkeiten (insbesondere hohe) anzugeben. Für diese Zwecke
gibt es die Optionen spd_hi und spd_vhi. Wenn eine Schnittstelle mit dieser
Angabe konfiguriert ist, dann verwendet der Treiber statt der Baudrate 38400
die Geschwindigkeit 57.6kbps (bzw. 115.2kbps). Diese Angabe folgt am Ende der
jeweiligen Konfigurationszeile.
Einstellung des Handshake:
Stty - setze terminal charakteristika
Wenn Ihr Modem den Hardware-Handshake unterstützt, sollten Sie sicherstellen, daß dieser auch
aktiviert ist. Überraschenderweise versuchen die wenigsten Kommunikations-Programme
dies einzustellen, weshalb Sie es unter Umständen per Hand tun müssen. Das geschieht
am besten auch im serial-Script, indem Sie stty so aufrufen:
$ stty crtscts < /dev/ttys1
Hier ein vollständiges Script für eine VScom 400L PCI mit den Parametern aus den Beispielen:
${SETSERIAL} ttys0 port 0x3f8 irq 4 uart 16550A ^fourport spd_hi ${SETSERIAL} ttys1 port 0x2f8 irq 3 uart 16550A ^fourport spd_hi ${SETSERIAL} ttys2 port 0xa800 irq 10 uart 16550A baud_base 921600 ^fourport spd_hi ${SETSERIAL} ttys3 port 0xa400 irq 10 uart 16550A baud_base 921600 ^fourport spd_hi ${SETSERIAL} ttys4 port 0x9c00 irq 10 uart 16550A baud_base 921600 ^fourport spd_hi ${SETSERIAL} ttys5 port 0x9c08 irq 10 uart 16550A baud_base 921600 ^fourport spd_hi stty crtscts 38400 </dev/ttys0 stty crtscts 38400 </dev/ttys1 stty crtscts 38400 </dev/ttys2 stty crtscts 38400 </dev/ttys3 stty crtscts 38400 </dev/ttys4 stty crtscts 38400 </dev/ttys5
Für Karten der Turbo- und Pro-Serie verwenden Sie natürlich die eingestellten Parameter.
Die Karten der VScom Turbo - Serie erlauben verschiedene Maximalgeschwindigkeiten. Bei den Serien PRO und PCI sind die Faktoren 1 und 8 möglich. Je nach Konfiguration sind also verschiedene Werte für Baud_base möglich:
Faktor | Baud Base | |
---|---|---|
Alle Karten | 1 | 115,200 kbps |
VScom Turbo, VScom 200 PRO, VScom 100 PRO | 2 | 230,400 kbps |
VScom Turbo, VScom 200 PRO, VScom 100 PRO | 4 | 460,800 kbps |
VScom PCI, VScom PRO (nicht VScom 100 PRO) | 8 | 921,600 kbps |
VScom 100 PRO | 12 | 1,382400 Mbps |
Die obigen
Einstellungen - insbesondere für die VScom 400 PCI - wurden getestet
und übermittelt durch
![]() |
VS Vision Systems GmbH Aspelohe 27 A D-22848 Norderstedt Fon : +49 40 528401-0 Fax : +49 40 528401-99 http://www.visionsystems.de Mail: info@visionsystems.de |
![]() ![]() ![]() |