VScom PCI Konfiguration

Leitlinien zur Installation für OS/2

Vorraussetzungen:

Eine Karte Typ VScom 200, 400, 800, 210, 100L, 110L, 200L, 210L, 400L oder 800L PCI wird benutzt. Auch bestimmte Versionen der VScom PCI H-Serie können verwendet werden. Sie haben bereits den Treiber SIO.SYS verfügbar.
Alle Karten der VScom PCI Serien können verwendet werden, wenn der aktuelle Treiber SIO2k installiert wird. Näheres im Abschnitt zur Plug & Play Konfiguration.

I. Manuelle Konfiguration:

Vorgehen:

Als Allererstes, schalten Sie Ihren Computer aus, setzen Sie die Karte in einen Slot und schalten Sie den Computer wieder ein.

  1. Der nächste Schritt ist es, die Konfiguration der Karte zu ermitteln. Sie benötigen Kenntniss der I/O Adresse, IRQ, Bus und Device Nummer der VScom Karte(n). Um dieses zu ermitteln starten Sie VSSHOW.COM in einem DOS Fenster. Dieses Utility zeigt Ihnen alle VScom Karten in Ihrem System. Bitte notieren Sie alle von diesem Programm angezeigten Daten.
  2. Wenn Sie eine Karte der L-Serie besitzen, setzen Sie bitte den Jumper für die Geschwindigkeit auf "kompatibel". Dieses ist auch möglich mit manchen Karten der Serie PCI-H. Ansonsten starten Sie das CONFPCI.EXE Utility mit den folgenden Parametern:
    CONFPCI w <pcibus>:<device nr> MiscControl:2:2=1<return>
    Wobei:
    <pcibus> ist die Nummer des Busses, angezeigt durch VSSHOW.COM
    <device nr> ist die Device Nr., angezeigt durch VSSHOW.COM
    Dieses Kommando ändert den Default Takt der Karte auf die Standard 1.8 MHz, so daß max. 115200 bps möglich sind. Der Grund dafür ist, daß die aktuelle Version (1.60d) von SIO.SYS keine Kenntnis von höheren Taktraten hat. Daher wäre es möglich, ein Modem zu "übertakten". Wenn Sie jedoch genau wissen, was Sie tun, dann können Sie diesen Schritt überspringen. Damit wären auch höhere Baudraten möglich (14400 erzeugt 115200, 28800 ergibt sogar 230400).
  3. Installieren Sie die SIO Software und modifizieren Sie die Zeile mit dem SIO.SYS Eintrag wie folgt:
    Device=<path>\sio.sys (COM1,3f8,4) (COM2,2f8,3) (COM3,<Vscom port 1 IO>,<VScom IRQ>) ....
    Device=<path>\vsio.sys
    Dieses Kommando macht die Standard COM1 und COM2 sowie alle zusätzlichen VScoms für das Betriebssystem verfügbar.

Beispiel 1:

  1. VSSHOW.COM <return>
    Ausgabe:
    VS PCI 400 found at bus 0, device nr. 11 func. 0
    IRQ = 12
    SPEED: HIGH
    Com port 1: 0xE800
    Com port 2: 0xE808
    Com port 3: 0xE810
    Com port 4: 0xE818
  2. Im DOS Fenster starten Sie:
    Confpci w 0:11 MiscControl:2:2=1 <return>
  3. In der CONFIG.SYS modifizieren oder fügen Sie ein eine Zeile wie diese
    Device=<sio path>\sio.sys (COM1,3f8,4) (COM2,2f8,3) (COM3,e800,12) (COM4,e808,12) (COM5,e810,12) (COM6,e818,12)
    Dann starten Sie Ihr System erneut.

Beispiel 2:

  1. VSSHOW.COM <return>
    Ausgabe:
    VS PCI 200L found at bus 0, device nr. 11 func. 0
    IRQ = 12
    SPEED: HIGH
    Com port 1: 0xE800
    Com port 2: 0xE400
  2. In der CONFIG.SYS modifizieren oder fügen Sie ein eine Zeile wie diese
    Device=<sio path>\sio.sys (COM1,3f8,4) (COM2,2f8,3) (COM3,e800,12) (COM4,e400,12)
    Dann starten Sie Ihr System erneut.

II. Automatische Konfiguration:

Sie können das Programm VSSHOW benutzen, um Ihr System automatisch zu konfigurieren.

Vorgehen:

  1. wie oben
  2. wie oben
  3. Starten Sie VSSHOW wie folgt:
    VSSHOW siofile=c:\config.sys ports=<port list>
    Wobei <port list> eine Liste von Zahlen ist, getrennt durch Komma. Sie weist VSSHOW an, nur die Ports zu benutzen, die hier angegeben sind. Ohne diesen Parameter werden die Ports 1 bis 32 benutzt.
    Diese Kommando kopiert die CONFIG.SYS nach CONFIG.ORG, sucht eine Zeile device=<path>\sio.sys ... und fügt Schnittstellen Definitionen für die VScom Karten hinzu.

Beispiel:

  1. VSSHOW.COM <return>
    Ausgabe:
    VS PCI 400 found at bus 0, device nr. 11 func 0
    IRQ = 12
    SPEED:HIGH
    Com port 1: 0xE800
    Com port 2: 0xE808
    Com port 3: 0xE810
    Com port 4: 0xE818
  2. Im DOS Fenster starten Sie:
    Confpci w 0:11 MiscControl:2:2=1 <return>
  3. VSSHOW siofile=c:\config.sys ports=4,5,6,7

III. Plug & Play Konfiguration:

Vom gleichen Autor gibt es inzwischen auch einen neuen Treiber SIO2k. Dieser findet PCI-Karten automatisch, und erkennt die aktuelle Konfiguration. Außerdem ermittelt er den Typ des UARTs sowie die maximale Geschwindigkeit.
Der Treiber ist inzwischen released. Sie finden die Version SIO 2k 2.01 auf der CD. In diesem Verzeichnis findet sich auch eine erweiterte Steuerdatei, die alle VScom PCI-Karten mit seriellen Schnittstellen enthält. Die offizielle Distribution des Treibers darf weitergegeben werden. Der aktuelle Status ist auf Gwinn.com verfügbar.

IV. Bemerkung:

SIO.SYS ist kein Product von VScom, bitte besuchen Sie
http://www.bwc.de (Deutschland) oder
http://www.gwinn.com (international)
für weitere Informationen.