Das Programm zur automatischen Konfiguration der VScom PCI Karten unter DOS. Version 2.31 Merkmale: - LPT1 - LPT3 möglich - COM1-COM4 möglicht - Unterstützung für PCI 400, PCI 800 ( bis 4 coms ), PCI 200, PCI 210, PCI 020, PCI 010 - Unterstützng für PCI 410H, PCI 400H, PCI 200H, PCI 210H, PCI 110H, PCI 010H, PCI 800H, PCI400EH, PCI800EH - Unterstützng für PCI 800L, 400L, 200L, 100L, 210L, 110L, 010L, 200I[SI],800I, 400I - Unterstützung für PCI 1284 und PCI 1284 P2 - automatische Einstellung der COM-Ports auf 9600-8N1 - Unterstützng für PCI 010HV2,100HV2, 200HV2 Aufruf: > vspcidos are usecom=n[,n] - Liste von COM Nummer, die benutzt werden sollen, Vorgabe ist die erste freie Nummer. uselpt=n[,n] - Liste von LPT Nummer, die benutzt werden sollen, Vorgabe ist die erste freie Nummer. nocom=n[,n] - Liste von COM Nummer, die nicht genutzt werden dürfen nolpt=n[,n] - Liste von LPT Nummer, die nicht genutzt werden dürfen compatch=[,].. - Liste von COM-Ports-Adressen, die in die PCI-Bridge eingetragen werden sollen. ( Benutzung auf eigenes Risiko) blkpatch=[,].. - Liste von COM-Ports-Adressen im Block-Modus, die in die PCI-Bridge eingetragen werden sollen. ( Benutzung auf eigenes Risiko) lptpatch=[,].. - Liste von LPT-Adressen die in die PCI-Bridge eingetragen werden sollen. ( Benutzung auf eigenes Risiko). Die Adresse wird wie folgt angegeben: oder : oder :1 Die letzte Variante setzt die ECP-Adresse auf +0x400 Beispiele: lptpatch=0x278:0x678,0x3bc lptpatch=0x278:1,0x3bc Beispiele 1. > vscompci Installiert alle COM und LPT Ports in freien DOS-Slots. 2. > vscompci usecom=1,4 nocom=3 Installiert die Ports als COM1 und COM4, als COM2 wenn er frei ist, aber nicht als COM3 ACHTUNG: Manche Patchvorgaben können zu Systeminstabilitäten führen. Bitte stellen Sie sicher, daß kein anderes Gerät die von Ihnen angegebenen Adressen benutzt.